Fotoausstellung über Groß Flottbek

Groß Flottbek -
Vom Bauerndorf
zum Villenvorort
Eine Ausstellung des Archivs
des Bürgervereins Flottbek-Othmarschen in der VHS
in der Waitzstraße, 1. Stock.
23. März bis 30. Juni 2023
Führung mit Herrn Beilfuss
Freitag, 9. 6.2023 um 17 Uhr,
Sonnabend, 17.6.2023 um 10 Uhr
Montag, 26.6.2023 um 17 Uhr
Wer wir sind und was wir tun
Groß Flottbek und Othmarschen sind zwei wunderschöne Elbvororte der Freien und Hansestadt Hamburg. Hauptaufgaben des Bürgervereins sind die Wahrnehmung der Anliegen der hier wohnhaften
Bürgerinnen und Bürger und deren Vertretung gegenüber städtischen Behörden und anderen Institutionen.
Der Bürgerverein Flottbek-Othmarschen e. V. ist unabhängig, überparteilich, vertritt die Interessen des Gemeinwohls und fördert den Gemeinsinn.
Gleichwohl konnten in vergangener Zeit in der Zusammenarbeit mit den örtlich vertretenen Parteien und Vereinen entscheidende Denkanstöße zur Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen in Flottbek und Othmarschen gegeben werden.
Der Bürgerverein hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, das Zusammenleben, die Kultur und die Freizeit in diesen beiden Stadtteilen mitzugestalten: Er fördert die Kommunikation und Kontakte der
Einwohnerinnen und Einwohner z. B. mit Vortragsveranstaltungen, Ausfahrten, Arbeits- und Gesprächskreisen sowie durch schriftliche Veröffentlichungen zur Information der Bürgerinnen und Bürger in
Gestalt des monatlich erscheinenden Bürgerverein-Magazins "Unser Blatt".
Der Bürgerverein hat zwei wichtige Tochtervereine: das Sozialwerk des Bürgervereins Flottbek-Othmarschen e. V. und das Archiv Flottbek-Othmarschen des Bürgervereins e. V. Mehr hierzu und über den Bürgerverein finden Sie im Menü dieser Website.