Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen des BVFO
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen und Arbeitskreise finden wieder statt! Bitten halten Sie aber Rücksprache mit dem Leiter, ob es Änderungen gibt.
1. Sonntag, 12 Uhr
Frühschoppen für Mitglieder und Freunde unseres Bürgervereins in der Gaststätte Dübelsbrücker Kajüt am Anleger Teufelsbrück
1. Montag, 17 Uhr
Wi snackt Platt in`n Börgervereen
in der Geschäftsstelle
Leitung: Frau Elke Brandes
1. Mittwoch, 16 Uhr
Arbeitskreis Kommunales
in der Geschäftsstelle
Leitung: Herr Lorenz Flemming
1. Donnerstag, 15 Uhr
Spielnachmittag (Skat, Canasta) für Damen und Herren im Saal der Ernst und Claere Jung-Stiftung, Emkendorfstraße 49
Leitung: Frau Hedwig Sander
2. Montag, 16 Uhr
Gesprächskreis Englisch
in der Geschäftsstelle
Leitung: Frau Cathrin Schierholz
2. Donnerstag, 15 Uhr
Arbeitskreis Kultur
in der Geschäftsstelle
Leitung: Ute Frank - Tel: 040 880 82 62
3. Montag, 17 Uhr
Wi snackt Platt in`n Börgervereen
in der Geschäftsstelle
Leitung: Frau Elke Brandes
3. Mittwoch, 10.30 Uhr
Gesprächskreis Französisch
in der Geschäftsstelle
Leitung: Frau Hedwig Sander
4. Montag, 16 Uhr,
Literaturkreis
in der Geschäftsstelle
Leitung: Frau Hannelore Heinrich
4. Dienstag, 17 Uhr
Vorstandssitzung in der Geschäftsstelle. Von 17
bis 18 Uhr Sprechzeit des Vorstandes für interessierte Bürger.
Kommende Veranstaltungen
Termin für die Weihnachtsfeier: 16. Dezember 2020 Kirche Altenwerder
Mittwoch 27. April 2022, 10 Uhr
Ausflug: Spaß im Museum der Illusionen in Hamburg
Ein Museum, in dem die Sinne verrückt spielen: Verblüffende Täuschungen, schwindelerregende Lichttunnel, scheinbar unendliche Räume und optische Täuschungen führen in die Irre. Nicht nur die Sinne, auch das Gehirn und das räumliche Denken bekommen
also einiges zu tun.
Der Besuch des Museums ist für alle Generationen ein Abenteuer. Auf jeden Fall sollte man eine Kamera oder ein Smartphone dabei haben.
Dauer des Besuches ca.1 ½ Std, Eintritt 11 €
Anfahrt mit S1 bis Hauptbahnhof, dann 5 Minuten Fußweg
Termin und Treffpunkt: 27. April 10 Uhr S-Bahn Othmarschen
Anmeldung erbeten bis zum 21. April in der Geschäftsstelle
Montag, 2. Mai 2022, um 9:45 Uhr
Besuch der Führungsakademie der Bundeswehr - ausschließlich für Mitglieder des Bürgervereins
Seit nun mehr fast 64 Jahren ist die Führungsakademie der Bundeswehr in Blankenese und Osdorf beheimatet. Hier werden vorwiegend militärische Spitzenkräfte auf ihre anspruchsvollen Aufgaben in den Streitkräften der NATO, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen vorbereitet. Die Führungsakademie schult ständig mehr als 600 Lehrgangsteilnehmende, davon rund 100 ausländische Offiziere aus etwa 50 Nationen. Kernaufgabe ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung bereits berufserfahrener Offiziere aus dem In- und Ausland. Das Lehrgangsangebot richtet sich aber nicht nur an militärische, sondern auch an zivile Führungskräfte.
Im Rahmen eines Vortrags und eines anschließenden Rundgangs durch die Ausbildungseinrichtungen der Clausewitz-Kaserne in Blankenese, wollen wir unseren Nachbarn näher kennenlernen.
Sofern es die pandemische Entwicklung zulässt, endet die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Mittagessen (gegen Bezahlung) in der Truppenküche. Die Veranstaltung endet gegen 12:30 Uhr.
Anmeldung bis Dienstag, 26. 4. 2022. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro (incl. Mittagessen)
Die Teilnahme ist auf 12 Personen begrenzt und ausschließlich für Mitglieder des Bürgervereins möglich.